Ein Unternehmen der  M-Glasgruppe

Telefon: 0 63 71 - 96 22 0

Technik im Einsatz

  • Bild: Glasbearbeitung

    Glasbearbeitung

  • Bild: Technik im Betrieb: Lackiererei

    Lackiererei

  • Bild: Proliner

    Proliner (...)

  • Bild: Technik im Betrieb

    Sandstrahlkabine

  • Bild: Schleifanlagen

    Schleifanlagen

  • Bild: Technik im Betrieb: CNC Bearbeitung

    CNC Bearbeitung

  • Bild: Technik im Betrieb: Glasbohrmaschine topDRILL Easy

    Bohrmaschine für Glas

  • Bild: Technik im Betrieb: Lattuada Facette

    Facettenschliff

  • Bild: Technik im Betrieb: UV-Verklebung

    UV-Verklebung

UV-Verklebung

Va­ri­an­te 1
UV-här­ten­der Kleb­stoff, trans­pa­rent und mit­tel­vis­kos

Auf­grund sei­ner ho­hen End­fes­tig­keit ist der Kleb­stoff be­son­ders für sta­tisch an­spruchs­vol­le Ver­bin­dun­gen ge­eig­net.

Spe­zi­ell Glas/Me­tall-Ver­bin­dun­gen ge­lin­gen mit die­sem Kleb­stoff gut – wir setz­ten die­sen für die Ver­kle­bung von Me­tall-Schar­nie­ren auf Glas­tü­ren be­vor­zugt ein.

Auch an­de­re Ma­te­ria­li­en las­sen sich gut mit die­sem Kleb­stoff ver­ar­bei­te. Au­ßer Me­tall und na­tür­lich Glas kön­nen auch Stein, Holz und ver­schie­de­ne Ther­mo­plas­te mit Glas­tei­len ver­klebt wer­den.

Mög­li­che Ver­bin­dun­gen:

  • Glas mit Metall
  • Glas mit Glas
  • Glas mit Holz
  • Glas mit Stein
  • ESG mit ESG

Übersicht

Va­ri­an­te 2
nie­der­vis­ko­ser UV-Kleb­stoff

Auf­grund sei­nes sehr gu­ten Ka­pil­lier­ver­hal­tens her­vor­ra­gend für die Glas/Glas und ESG/ESG Ver­kle­bung ge­eig­net. Er zeich­net sich be­son­ders durch ho­he Fes­tig­keit ge­paart mit gu­ter Elas­ti­zi­tät in der Ver­kle­bung aus.

Be­son­ders her­vor­zu­he­ben ist die gu­te Feuch­tig­keits­be­stän­dig­keit. Die Haupt­an­wen­dungs­be­rei­che sind Ob­jek­te oder Glas­kon­struk­tio­nen mit sta­ti­schen und auch dy­na­mi­schen Kraft­be­las­tun­gen.

Mög­li­che Ver­bin­dun­gen:

  • Glas mit Glas
  • ESG mit ESG

Bild: UV-Verklebung
Bild: UV-Verklebung
  •      
  •      
  •